Mein-Pc.eu - Forum

Community => Gaming- und PC News => Thema gestartet von: Vario am 08.10.2013, 15:38:47



Titel: Komplett-PC-Hersteller Origin streicht AMD-Grafikkarten aus seinem Portfolio
Beitrag von: Vario am 08.10.2013, 15:38:47
Origin PC streicht AMD-Grafikkarten wegen Kundennachfrage aus dem Programm - Debatte vorprogrammiert

Paukenschlag im Grafikkartengeschäft: Origin PC wirft AMD-Grafikkarten aus dem Programm und begründet das mit mangelhafter Nachfrage seitens der Kunden und schlechter Zusammenarbeit mit AMD. Es folgt der große Schlagabtausch: Semi Accurate wirft Origin PC vor, von Nvidia gekauft worden zu sein. Ein Origin-Manager wehrt sich bei PC World. Fakt ist: Kunden von Origin PC zocken ab sofort auf Nvidia.

Der Komplett-PC-Hersteller Origin hat AMD-Grafikkarten aus seinem Portfolio verbannt. Die Entscheidung sei aufgrund vieler Faktoren gefallen, darunter die Erfahrung und die Nachfrage der Kunden sowie Leistung, Stabilität und Treiber von AMD-Grafikkarten. Letztlich habe auch das Feedback des Support-Teams von Origin einen Einfluss auf die Entscheidung gehabt. Die Entscheidung kommt durchaus überraschend. Zugegeben, AMD tat sich in der Vergangenheit durchaus schwer damit, die eigenen Produkte an den Mann und die Frau zu bringen. Im Grafikkartenbereich hat man unter Spielern laut Steam-Analyse derzeit einen Marktanteil von 32,7 Prozent. Die Tendenz war leicht negativ, obwohl AMD derzeit mit aller Macht in den Markt drückt und neben im Vergleich zu Nvidia günstigen Preisen auch umfangreiche Spiele-Bundles mit aktuellen Titeln anbietet. Auch Prozessorseitig ist AMD laut Steam-Umfrage nur noch in rund ein Viertel aller Rechner vertreten. Hier liegen die Gründe allerdings auf der Hand.

Origin ist kein kleiner Spieler im internationalen Markt der Gaming-Komplett-Rechner, aber ein kleiner Spieler im Vergleich zu den großen OEM-Partnern. Daher dürfe es für AMD kein freudiges Ereignis sein. Zumal man sich gerade jetzt sehr aktiv um Spieler bemüht – nicht nur als Generalausstatter der kommenden Konsolengeneration, sondern auch mit dem großangelegten Gaming-Evolved-Programm, das zuletzt die API Mantle hervorbrachte. Auch beim Marketing gab man zuletzt richtig Gas und startete Aktionen, die man von AMD eher nicht gewohnt war. Inklusive dem scharfen Angehen des direkten Mitbewerbers.

Der Streit der Fanboy-Lager ist indes entbrannt und selbst Webseiten mischen sich aktiv ein. Wie im politischen Betrieb stehen manche Nachrichtenseiten eher auf der einen oder der anderen Seite. So forcierte Semi Accurate die Debatte darüber, dass sich Nvidia bei Orogin eingekauft habe – mit einer sechsstelligen Summe, die aber nicht in Geldmitteln direkt, sondern in verschiedenen Zuwendungen und Vorteilen fließen. Ein sogenanntes "Tier-0"-Projekt bei Nvidia soll OEM-Händler an die Kalifornier binden. Semi Accurate gilt seitjeher als eher Nvidia-kritisch. Die kompletten Ausführungen sind bei Semi Accurate in zwei Artikeln hier und hier nachzulesen.

Gegenüber PC World dementiert Origin-PC-Manager Richard Cary die Vorwürfe, die von Charlie Demerjian kommen. "Die Entscheidung sei maßgeblich von der Unterstützung beeinflusst worden. Im Details von der Unterstützung von AMD an Origin und von Origin an den Kunden." Cary bemängelt zudem die Kommunikation, die AMD gegenüber OEM-Partnern an den Tag legt. So habe man von Hawaii im Vorfeld kaum etwas gewusst. AMD hätte bei der neuen R9-Serie zudem sehr schleppend auf Anfragen reagiert, um den die Grafikkartenserie in Origin-Rechner zu integrieren. "Es war halt nicht das erste Mal, dass wir solche Schwierigkeiten mit AMD hatten", führt Cary aus. Er geht davon aus, dass Origin nicht groß genug ist, um die volle Unterstützung von AMD zu bekommen. In reinen Zahlen bewegt Origin PC relativ wenige Rechner im Vergleich zu großen Komplett-PC-Anbietern. Zusammen mit den geringen Verkaufszahlen von AMD-Grafikkarten habe man sich dann eben dazu entschieden, die Marke aus dem Programm zu nehmen. Die wilden Spekulationen, Origin würde von Nvidia gekauft, seien komplett falsch. Davon abgesehen mache Nvidia keine Grafikkarten, sondern produziere Chips und Referenzdesigns. Man müsse sich schon einen Board-Partner suchen, um solche Deals auszuhandeln.

Wer nun Recht hat, bleibt offen. Origin-CEO Cary argumentiert durchaus nachvollziehbar, würde es aber auch nie zugeben, dass es einen solchen Deal gibt. Auf der anderen Seite steht Semi Accurate mit Demerjian. Der hat durchaus einige Enthüllungen hervorgebracht, etwa das Fermi-Debakel bei Nvidia oder den AMD-Deal bei den Konsolen. Andere Nachrichten indes bewahrheiteten sich nicht. Über allem schwebt letztlich auch der bereits erwähnte Ruf der Webseite, die tendenziell Nvidia-kritisch ausgelegt ist. Da fällt es immer schwer, eine Breitseite für voll zu nehmen - selbst für Fans von AMD.



http://www.pcgameshardware.de/AMD-Radeon-Grafikkarte-255597/News/Origin-PC-streicht-AMD-Grafikkarten-1091693/