Mein-Pc.eu - Forum

Community => Gaming- und PC News => Thema gestartet von: mrcool am 23.04.2013, 16:23:42



Titel: USB 3.0: SuperSpeed-Update bringt 100-Watt-Output
Beitrag von: mrcool am 23.04.2013, 16:23:42
USB 3.0: SuperSpeed-Update bringt 100-Watt-Output

Anfang des Jahres wurde bekannt gegeben, dass der Datentransfer-Standard USB 3.0 alias "SuperSpeed" schneller wird. Nun wurde angekündigt, dass damit auch eine Verzehnfachung der Stromleistung einhergeht.

Wie die Technik-Seite ComputerWorld schreibt, hat USB-IF bekannt gegeben (PDF), dass USB 3.0 nicht nur eine höhere Datentransfergeschwindigkeit von 5 GB/s auf 10 GB/s mitbringen wird, sondern auch eine Vervielfachung des Strom-Outputs.

Derzeit können externe Geräte per USB 3.0 mit maximal zehn Watt versorgt werden, dieser Wert soll künftig auf den zehnfachen Wert steigen, also 100 Watt. Das bedeutet im Grunde, dass zahlreiche herkömmliche Stromstecker bald nicht mehr benötigt werden, da Geräte wie Monitore, Notebooks, externe Festplatten und sogar HD-Fernsehgeräte per USB 3.0 mit Strom versorgt werden können.

Laut Jeff Ravencraft, dem Präsidenten der Dachorganisation "USB Implementers Forum" (USB-IF), sei der SuperSpeed-Anstieg in Sachen Datenübertragung "evolutionär", die Erhöhung der Leistung dagegen "revolutionär". Denn laut Ravencraft werde sich dadurch nicht nur die Art ändern, "wie Peripheriegeräte Strom verbrauchen, sondern auch wie sie ihn liefern."

Er erläutert, dass man künftig beispielsweise einen HDTV mit eingebautem USB-Hub haben werde, damit können sowohl Daten sowie Audio und Video transferiert werden, als auch externe Geräte aufgeladen oder dauerhaft mit Strom versorgt werden.


Für unterschiedliche Gerätetypen wird es übrigens auch eigene "Leistungs-Profile" geben, beispielsweise wird für Laptops ein 60-Watt-Profil (20 Volt bei 3 Ampere) zur Verfügung stehen, insgesamt wurden fünf derartige "Voreinstellungen" festgesetzt. Neue (USB-3.0-)Hardware wird übrigens nicht benötigt.

Das USB-Konsortium hofft nun, dass USB 3.0 (auf Druck der Konsumenten) zu einem neuen Lade-Standard wird, ähnlich wie es die EU in Sachen Handy-Ladegeräte und Micro-USB vorschreibt (bzw. per freiwilliger, aber mittlerweile ausgelaufener Selbstverpflichtung der Hersteller). Grund ist natürlich, dass durch die erhöhten Leistungswerte so manche externen Charger nicht mehr benötigt werden, was wiederum eine Reduktion von "Elektroschrott" zur Folge hätte.

Quelle:USB 3.0: SuperSpeed-Update bringt 100-Watt-Output (http://winfuture.de/news,75712.html)