Mein-Pc.eu - Forum

Community => Gaming- und PC News => Thema gestartet von: Vario am 21.11.2013, 18:13:01



Titel: Winamp: AOL und Nullsoft stellen MP3-Player ein
Beitrag von: Vario am 21.11.2013, 18:13:01
Winamp ist in seiner letzten Version erschienen. Besitzer AOL und Entwickler Nullsoft haben bekannt gegeben, dass die Version 5.66 die letzte ist, die für Windows erscheint. Damit geht nach 15 Jahren eine Ära zu Ende, in der Winamp lange Jahre als der MP3-Player schlechthin galt. Am 20. Dezember 2013 werden die Webseiten abgeschaltet und die Downloads eingestellt.

AOL und Entwickler Nullsoft haben bekannt gegeben, dass die Entwicklung von Winamp eingestellt wird. Bereits seit 15 Jahren ist der legendäre MP3-Player im Dienst, am 20. Dezember 2013 wird die Software in Rente geschickt. Die Webseite wird abgeschaltet und die Downloads eingestellt. Den Pro-Store hat es bereits erwischt, auch wenn er noch in der Software verlinkt ist. Winamp 5.66 (Windows) wird damit die letzte Version sein, die erscheint. Auch die Mac- und die Android-Version werde nicht mehr weiterentwickelt. Das Ende war, rückwirkend betrachtet, absehbar. Seit Anfang des Jahres wurde die Webseite des MP3-Players kaum noch aktualisiert und auch die Entwicklungszyklen neuer Versionen zogen sich zusehends in die Länge.

Winamp zählt zu den wenigen Programmen, die es zu einem Legendenstatus gebracht haben. 1998 erschien die erste Version, passend zur rasanten Verbreitung des Internets und in Zeiten, als bei Napster noch jeder mit jedem Musik im MP3-Format tauschte. Winamp war damals das Mittel der Wahl, um MP3-Dateien wiederzugeben. Der große Vorteil von Winamp war der Funktionsumfang, der seinerzeit seinesgleichen suchte. Ob umfangreiche Playlist-Konfiguration oder die Unterstützung von Skins – Winamp konnte das alles.

Winamp überlebte die wilden Zeiten des Internets, denen viele andere Programme zum Opfer fielen. Doch der Stern begann bereits Ende der Neunziger zu verglühen. AOL kaufte sich mit 100 Millionen US-Dollar ein und die Entwicklung von Winamp 3 wurde forciert. Doch diese Version kam bei den Kunden nicht gut an. Die Software war zu überladen und zu träge – eine Falle, in die damals viele Softwareentwickler tappten. Mit Version 5 besann man sich zwar wieder zurück auf alte Stärken, doch das MP3-Format war mittlerweile zum Standard für viele Programme und Geräte geworden und nur die hartgesottenen hielten Winamp die Treue. Auch die Pro-Version, mit der man versuchte Geld einzuspielen, scheint die Entwickler nicht gerettet zu haben. Ihr Vorteil war die Wiedergabe des H.264-Formats, wie es in AVI-Dateien und MKV-Containern verwendet wird.

Das Ende wird in der Community zur Kenntnis genommen. Vor 10 Jahren wäre das undenkbar gewesen. Damals hätte es einen Aufschrei der Entrüstung gegeben. Wir werden den letzten Verfügbaren Player in unserem Download von Winamp anbieten und diesen auf unseren eigenen Servern hosten, um den Lebenszyklus für alle Fans künstlich zu strecken. Wer sich für Skins und Addons interessiert, sollte sich zügig eindecken. Den legendären Winamp-Installer wird man auch in Zukunft noch bei einigen kleinen Programmen sehen.



http://www.pcgameshardware.de/Winamp-Software-21701/News/Winamp-AOL-und-Nullsoft-stellen-MP3-Player-ein-1098470/


Titel: Re:Winamp: AOL und Nullsoft stellen MP3-Player ein
Beitrag von: Vario am 22.11.2013, 21:23:49
Microsoft soll Winamp-Kauf erwägen

 Winamp stirbt vielleicht doch nicht so schnell wie gedacht: Nach Informationen von Techchrunch soll AOL mit Microsoft über einen Verkauf des Media-Players und des Media-Streaming-Service Shoutcast verhandeln.

Nach der gestrigen Ankündigung von AOL und Nullsoft, Winamp bis zum 20. Dezember 2013 einzustellen, berichtet heute Techcrunch unter Berufung auf eine anonyme Quelle von Rettungsplänen. Demnach steht AOL in Verhandlungen mit Microsoft über einen Verkauf des Media-Players und der Streaming-Software Shoutcast. Die Einstellung der Entwicklung von Shoutcast sollte nach Techcrunch-Informationen ebenfalls in den nächsten Tagen bekanntgegeben werden. AOL gab dem Blog keinen Kommentar zu den angeblichen Verhandlungen.

Winamp wurde vor 15 Jahren entwickelt und zum meistgenutzten Medienplayer, als MP3 noch als Format für Schwarzkopierer galt und mit Napster assoziiert wurde. Heute gibt es MP3-Dateien auch auf Fernsehern, Blu-ray-Playern oder Telefonen, die zum Abspielen kein Winamp benötigen. Auch wenn beispielsweise Winamp für Android immerhin existiert; die meisten Nutzer ziehen den integrierten Player oder andere Software vor.

Es ist schon eine Weile ziemlich ruhig um Winamp. Die Webseite des Projekts listet seit Anfang des Jahres kaum noch Neuigkeiten auf. Die letzte publizierte Nachricht stammt vom April 2013.



http://www.golem.de/news/media-player-microsoft-soll-winamp-kauf-erwaegen-1311-102910.html