Mein-Pc.eu - Forum

PC-Tuning => PC-Kühlung => Thema gestartet von: PolskaPatryk am 27.06.2012, 21:12:35



Titel: [Tutorial] GTX570 Phantom WaKü-Umbau
Beitrag von: PolskaPatryk am 27.06.2012, 21:12:35
Guten Tag liebe Community,

da ich bisher noch kein einziges Tutorial gefunden habe, wie man die GTX570 Phantom von Gainward auf Wasserkühlung umbaut, dachte ich mir einfach, dass ich dann wohl der Erste sein werde. Lange Rede, kurzer Sinn, es geht in diesem Tutorial um den Umbau einer GTX570 Phantom auf Wasserkühlung.

Für den Umbau auf Wasserkühlung, braucht ihr folgendes:
- Wasserkühlung (Pumpe, Radiator, AGB, etc.)
- Grafikkarte (in diesem Fall: GTX570 Phantom)
- Grafikkarten Komplett-Kühler
- Montagematerial
- Wärmeleitpaste und Wärmeleitpads
- Schere
- Schraubenzieher

Um den passenden Grafikkarten Kühler zu finden, kann ich euch folgende Seite wärmstens empfehlen:
http://guapa5000.bplaced.net/Layout/Layout%20GTX5XX.htm

Ich habe mich für den Kühler von EK entschieden "EK Water Blocks EK-FC5X0 GTX GW - Acetal" und der passenden Backplatte von EK "EK Water Blocks EK-FC5X0 GTX GW Backplate - Black".


Zu Beginn sollte eure Grafikkarte so aussehen:
Vorderseite: http://s1.directupload.net/images/120627/sks2odk7.jpg
Rückseite: http://s7.directupload.net/images/120627/a8xoy4y6.jpg

In dem Grafikkarten Kühler-Set sind folgende Sachen zu finden:
http://s1.directupload.net/images/120627/3hucdooy.jpg

Nun greift ihr zu einem Kreuzschraubenzieher und entfernt alle Schrauben, die auf der Rückseite zu sehen sind:
http://s1.directupload.net/images/120627/pgsfcfjp.jpg

Danach entfernt ihr die Kabel der Lüfter an der Grafikkarte:
http://s1.directupload.net/images/120627/kqcuztum.jpg

Nachdem ihr die Lüfterkabel entfernt und vorsichtig den Lüfter von der Grafikkarte entfernt habt, sollte die Grafikkarte wie folgt aussehen:
http://s7.directupload.net/images/120627/8ap7pclq.jpg
http://s14.directupload.net/images/120627/xu3s5gbq.jpg

Jetzt dürft ihr die Wärmeleitpads entfernen und die Wärmeleitpaste entfernen. Danach reinigt ihr alles:
http://s1.directupload.net/images/120627/remx4qmq.jpg
http://s14.directupload.net/images/120627/bgp6j972.jpg

Als nächstes ist das Auftragen der Wärmeleitpaste (hauchdünn!!), sowie das Auftrag der Wärmeleitpads an den vorgesehenen Stellen dran:
http://s7.directupload.net/images/120627/wsvffeha.jpg

Damit ihr den Kühler befestigen könnt, müsst ihr die Backplatte montieren:
http://s14.directupload.net/images/120627/h4zx5l9w.jpg

Zuletzt legt ihr den Kühler vorsichtig auf die Grafikkarte und befestigt ihn:
http://s14.directupload.net/images/120627/gfovkryz.jpg
http://s1.directupload.net/images/120627/f3w4697b.jpg


Part 1 wäre nun geschafft. Der Grafikkühler ist montiert :-) Wer nun seine Grafikkarte an dieser Stelle verschönern möchte, wie ich es getan habe, montiert noch das passende Backplate.


http://s7.directupload.net/images/120627/udkbq69e.jpg

Das Backplate wird mit drei Wärmeleitpads beklebt und mit sechs Schrauben an der Grafikkarte befestigt. Das Ganze schaut dann so aus:
http://s1.directupload.net/images/120627/q3bnqi7w.jpg
http://s7.directupload.net/images/120627/pdctahdv.jpg


Part 2 wäre ebenfalls geschafft :-) Ich hoffe ich konnte euch ein kleines Bisschen helfen. Hier eine kleine Übersicht zu den Temperaturen..


Temperaturen - 3DMark06

Vorher:       47°c

Nachher:    38°c (ohne Lüfter)
       35°c (Lüfter 5v)


Titel: Re:[Tutorial] GTX570 Phantom WaKü-Umbau
Beitrag von: Roseman am 28.06.2012, 03:55:23
Schön...
Wenn du die Bilder als Thumbs einstellst müsste man weniger klicken und das Tut würde noch etwas interessanter aussehen.

... PS. ... das ding heißt Schraubendreher...;)


Titel: Re:[Tutorial] GTX570 Phantom WaKü-Umbau
Beitrag von: PolskaPatryk am 28.06.2012, 12:50:30
http://de.wikipedia.org/wiki/Schraubendreher Schraubenzieher geht also auch ;-)


Titel: Re:[Tutorial] GTX570 Phantom WaKü-Umbau
Beitrag von: BaeuckyCB am 30.06.2012, 15:50:20
Geiles tutorial,nice nice.wo sind die neuen bilder in deim profil ??? ;D,mfg


Titel: Re:[Tutorial] GTX570 Phantom WaKü-Umbau
Beitrag von: PolskaPatryk am 30.06.2012, 22:35:11
Durch den Einbau meines neuen Netzteils hatte ich bisher keine Zeit den Kabelsalat zu entfernen. Da ich sowieso demnächst noch die Kabel sleeven möchte, werden neue Fotos folgen, wenn ich fertig bin :-)