Titel: Intel Core i7 2600K und GeForce GTX 680 Wasserkühlung Beitrag von: kayling am 07.09.2012, 12:28:34 Hay Leute,
Ich habe mir überlegt die GTX 680 und den i7 2600K mit Wasserkühlung aus zu statten, was denkt ihr macht das sinn? Denn ich empfinde die GTX 680 mit ihren 2 Lüftern schon als sehr laut dazu noch 3 Lufter im Gehäuse und den vom CPU. Habt ihr Erfahrung zu dem Kompennten mir Wasserkühlung? Grüße, Kay Titel: Re:Intel Core i7 2600K und GeForce GTX 680 Wasserkühlung Beitrag von: Phaeton am 07.09.2012, 12:55:43 Vorteile der Wasserkühlung sind natürlich leiserer Betrieb und bessere Kühlung aller Komponenten.
Allerdings wenn WaKü 1x richtig, weil sonst hast du von den Vorteilen nichts. Sprich keine Kompaktwasserkühlung oder Billigsets. Also ein 360er Radiator würde ich schon nehmen. Zur Zeit läuft an meiner Wasserkühlung "nur" die CPU, ein I7 2700k @ 4,1 Ghz Temp Corsair H100 idle 30°/ last 74° (nach 7h prime95) Temp WaKü: 24° idle / last 54° (nach 7h prime95) Schau am Besten mal auf diesen Seiten: www.aquacomputer.de www.aquatuning.de Die Komponenten die du brauchst sind: Der Waterblock für CPU und GPU, Pumpe, Schläuche, Ausgleichsbehälter, Radiatoren und Anschlüsse. Auswahl an Anschlüssen: http://www.aquatuning.de/index.php/cPath/50 Hier sind CPU Kühler zur Auswahl: http://www.aquatuning.de/index.php/cat/c835_Intel-Sockel-1156-1155.html Empfehlen würde ich den: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p9890_Aquacomputer-cuplex-kryos-HF-f-r-Sockel-1oe-1156-1155-775--G1-4.html Hier sind Pumpen zur Auswahl: http://www.aquatuning.de/index.php/cat/c229_Aquacomputer.html Hier sind Radiatoren zur Auswahl: http://www.aquatuning.de/index.php/cPath/25 Also das Minimum wäre ein 360er Radiator, eher ein 360er + 120er Radiator Eine Auswahl an Ausgleichsbehältern: http://www.aquatuning.de/index.php/cPath/26 Eine Auswahl an GPU Wasserblöcken: http://www.aquatuning.de/index.php/cat/c1171_670-680-690.html (Achtung auf das Design der Karte achten, ob Referenz oder Eigenbau) Auswahl an Schläuchen: http://www.aquatuning.de/index.php/cPath/31 Bei den meisten Produkten würde ich zu Aquacomputer oder EK Water greifen, da diese 2 Marken zu den Besten im Bereich WaKü zählen. Bei fragen zu Kompabilität wendest du dich am Besten direkt an den Support von Aquacomputer =>http://aquacomputer.de/support.html Die haben bis jetzt immer weitergeholfen. Alternativ zum Zusammenbau interner Einzelkomponenten gibt es auch soetwas: http://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=2760 Vorteil sind die Überwachung und Steuerung. Pumpe und AGB alles in einem. Preislich allerdings weit über dem Einzeleinbau. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Titel: Re:Intel Core i7 2600K und GeForce GTX 680 Wasserkühlung Beitrag von: Luigi92 am 07.09.2012, 14:08:44 Wenn ich mir später auch eine Wakü bauen will, dann müsste ich mir glaube ich auch den kühler für die GTX 680 kaufen oder???
Mein Graka: GTX 670 FTW Titel: Re:Intel Core i7 2600K und GeForce GTX 680 Wasserkühlung Beitrag von: Phaeton am 07.09.2012, 16:03:48 Hallo,
ich habe mich mal eben im Internet erkundigt. Also die 670FTW hat ein spezielles PCB, das der GTX 680. Also brauchst du den Waterblock für die 680. Der hier ist kompatibel, wird auch von Caseking verwendet: http://shop.watercool.de/HEATKILLER-GPU-X-GTX-680-LT MfG Caipi Titel: Re:Intel Core i7 2600K und GeForce GTX 680 Wasserkühlung Beitrag von: Carnage am 03.01.2013, 19:17:53 Hier nimmt einfach diese Teile und ersetzt diese durch für eure GPU etc. gedachte Teile.......den Warenkorb hatte ich mir mal zusammengestellt aber erstmal wird nichts mit WasserKühlung die H100i reicht erstmal aus.......
http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/dc714cad21464c9d79f53f6aece5f066 Falls wer 600€ mal so eben ausgeben möchte :P |