Mein-Pc.eu - Forum

PC-Tuning => PC-Kühlung => Thema gestartet von: W4LK0R am 10.06.2013, 16:05:10



Titel: Umsteigen auf WaKü
Beitrag von: W4LK0R am 10.06.2013, 16:05:10
Hallo!
Ich möchte auf eine Wasserkühlung (komplett) umsteigen :D

Ich habe einen i7 3770K OC auf 4,6Ghz <--würde aber gerne noch weiter gehen.... (maximal auf 5ghz)
GTX680 DC2 von ASUS <--sachte OC würde da aber auch gerne noch ein Stücken weiter
ASUS Maximus V Formula <-- hat bereits eine Art Tankgebildeding, an das man eine Wakü anschließen kann und würde das ganze gerne wie dem Bild unten laufen lassen und am besten auch in Rot, kennt eventuell jemand die auf dem Bild verwendete Pumpe? Ist die Okay?
(http://rog.asus.com/wp-content/uploads/downloads/2013/03/Fusion-Thermo_2-copy-pr.jpg)
Das Gehäuse ist ein Thermaltake Mark I (http://www.pcgameshardware.de/Gehaeuse-Hardware-213436/News/Thermaltake-setzt-mit-dem-Chaser-MK-I-alles-auf-die-Kuehlung-823071/)
Ich würde an Lüftern gerne ausschliesslich Wärmetauscher und zwei wegen ram und festplatten laufen lassen.

Ich hoffe ihr könnt mir in dem Punkt weiterhelfen :D

Desweitern sollte das ganze sollte kein Billigschrott sein, bei dem mir die Brühe rausläuft, weil die Schläuche nach 3Monaten porös werden...und dann reissen... (hätte das bei einem aldi rechner, der beriets etwas älter war, dem ich mittels WaKü und OC wieder leben einhauchen wollte..).

Eventuell ist auch wichtig, das ich ein High Current Gamer 620W Netzteil von Antec eingebaut habe.

Ich bedanke mich schon im vorraus über hilfreiche Kommentare :-)


Titel: Re:Umsteigen auf WaKü
Beitrag von: Vario am 10.06.2013, 16:11:10
Bin ich Blind oder warum sehe ich KEINE Pumpe auf dem bild ??

eine Art Tankgebildeding nennet mann MOSFET Kühler .


Was die WaKü angeht kannst dicht erstmal damit vertraut machen --> https://www.aquatuning.de/index.php  schau es dir an stell dein vorhaben zusammen und lass die fachleute hier einmal durchckeken.

wenn du nicht weiter kommst einfach ma reinschreiben und hier wird geholfen.


Titel: Re:Umsteigen auf WaKü
Beitrag von: Phaeton am 10.06.2013, 16:34:42
Also ich kann dir sagen welche Kühlflüssigkeit in dem Bild mit hoher Wahrscheinlichkeit genutzt wird:

http://www.mein-pc.eu/Profil/Classified-Cosmos-II/30541

Ich benutze die Gleiche. EK Coolant Blood Red.
Der Wasserblock scheint auch EK zu sein, hier würde ich aber zu Aquacomputer greifen.

Ich denke Vario wird mir zustimmen wenn ich sage das der cuplex kyros hf da wohl das Beste ist.

Anschlüsse und Co. würde ich auch bei Aquatuning kaufen, soweit ich weiß haben die EK aber ausgelistet.

Dann empfehle ich Caseking, die haben auch eine große Auswahl.



Titel: Re:Umsteigen auf WaKü
Beitrag von: Vario am 10.06.2013, 16:40:10
Ja hast du  ich habe zwar den Aquacomputer cuplex kryos XT der unterschied ist nur des mein Kupfer block vernickelt ist  ;)

Fakt ist bessere CPU kühler kenne ich net bzw net von solcher Qualität .


Edit :

Ich finde immer noch keine Pumpe auf dem Bild  :-\   Phaeton siehst du welche ?? oder habe ich eier auf den Augen ??


Titel: Re:Umsteigen auf WaKü
Beitrag von: W4LK0R am 10.06.2013, 16:42:18
Danke für die INfo zur Flüssigkeit :-)

Habe jetzt CPU und GraKA Kühler mal rausgesucht:

CPU  Cuplex Kryos Hf (<--hatte den bereits bevor ihr den tipp gegeben hattet ;) das Made in Germany und der aktzeptable Preis haben den ausschalg gegeben)
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p9890_Aquacomputer-cuplex-kryos-HF-f-r-Sockel-1oe-1156-1155-1150-775--G1-4.html

Hat der CPU Kühler bereits eine Pumpe mit drin?


GraKA:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p13571_EK-Water-Blocks-EK-FC680-GTX-DCII-CSQ---Acetal---Nickel.html
Habe leider für die GraKa sonst nichts gefunden, was für die GTX680 DC2 von ASUS ist....
Eventuell kennt ihr einen besseren für die GraKa?

Was für Radiatoren?

Wie groß soll der AGB sein?

Wie stark soll die Pumpe sein?


EDIT: Zur Pumpe auf dem Bild hem....habe eben gemerkt hem...dass das ja gar keine Pumpe ist....
Ich meinte eig den roten CPU Kühler.....


Titel: Re:Umsteigen auf WaKü
Beitrag von: Vario am 10.06.2013, 16:44:54
Nein der Kühler hat keine Pumpe drinne nur reinr Kupfer Block mit Microstruktur.

Für die GPU gibt es keinen anderen Kühler auser EK WB oder du lässt dir einen extra einen anfertigen von http://liquidextasy.de/  was ca.1-2 Monate dauern wird + mehr kosten .


1. Was für Radiatoren?

2. Wie groß soll der AGB sein?

3. Wie stark soll die Pumpe sein?

Alle 3 sachen hängen von deinem Geldbeutel ab bei Aquatuning kannst du dir alles holen aber ob der Geldbeutel mit macht ist was anderes.


Edit:

Nimm dir keine Kühler mit Plexi Glas habe schon 2 Kühler mit Plexi Glas welche Kaput gegangen sind . Was auf dem Bild zu sehen ist ist auf deutsch gesagt Kacke nimm denn Aquacomputer cuplex kryos und vergess alles andere.


Titel: Re:Umsteigen auf WaKü
Beitrag von: Phaeton am 10.06.2013, 17:04:08
Nein also eine Pumpe sehe ich nicht.

Die Aquastream XT's von Aquacomputer zählen sicherlich zu den Besten. Habe selbst eine gehabt und muss sagen, die Leistung ist echt Top.

Ich bin jetzt auf so etwas umgestiegen:

http://www.caseking.de/shop/catalog/EK-Water-Blocks-EK-BAY-DCP-22-Combo-Unit-inkl-Pumpe::21225.html

Da hängt die Pumpe direkt am AGB und "verschwindet" sauber im Laufwerkschacht.


Titel: Re:Umsteigen auf WaKü
Beitrag von: W4LK0R am 12.06.2013, 16:18:34
@Phaeton
Reicht der Kasten, den du da hast vollkommen aus?
Will wie gesagt CPU und GraKa kühlen.
Wie viele Radiatioren brauche ich als minimum dafür?
Weil beide zusammen erzeugen durchaus eine gewisse Menge an abwärme ;)


Titel: Re:Umsteigen auf WaKü
Beitrag von: Phaeton am 12.06.2013, 17:25:33
@Phaeton
Reicht der Kasten, den du da hast vollkommen aus?
Will wie gesagt CPU und GraKa kühlen.
Wie viele Radiatioren brauche ich als minimum dafür?
Weil beide zusammen erzeugen durchaus eine gewisse Menge an abwärme ;)

Der Kasten ist ja nur der Ausgleichsbehälter, die Pumpe hängt unten an.
Ich kühle damit meine CPU (2700k @ 4Ghz), eine GTX680 (@1380Mhz) und 8GB Arbeitsspeicher.
Das bei idle 24°CPU und 33°GPU.
Ich habe einen 360er und einen 140er Radiator angeschlossen. Mindestens würde ich einen 360er Radi empfehlen.
Je mehr desto besser :)


Titel: Re:Umsteigen auf WaKü
Beitrag von: Vario am 12.06.2013, 17:33:44
@ W4LK0R

Nochmal bevor du jetzt was Planst etc must du dein Start guthaben erstmal festlegen bzw ein MAX Budget und nach dem alles zusammenstellen sonst geht es schnell daneben.

Die Radiatoren nach deinem Gehäuse wählen falls die drinne sein sollten bzw dein Gehäuse erst auf Kompatibilität überprüfen ob du ein 140 & 360 einbauen kannst .

Andere Frage ist ob für dich das Produkt Aquaduct vieleicht von vorteil wäre da du es zum 1 mal machst so wie ich es verstehe.

--> http://www.caseking.de/shop/catalog/Wasserkuehlung/Externe-Wasserkuehlungen:::27_331.html


Titel: Re:Umsteigen auf WaKü
Beitrag von: Phaeton am 12.06.2013, 19:18:45
Also mit Wasserblocken, Radiatoren, Pumpe und AGB kannst du 35-450€ einplanen.


Titel: Re:Umsteigen auf WaKü
Beitrag von: Phaeton am 12.06.2013, 20:40:12
Also mit Wasserblocken, Radiatoren, Pumpe und AGB kannst du 350-450€ einplanen.


Titel: Re:Umsteigen auf WaKü
Beitrag von: W4LK0R am 13.06.2013, 14:27:49
AMche das zum zweiten Mal...beim ersten Mal ist mir einer der Schläuche gerissen und da das ganze ein billig Kit inkl. billig PC war und beides zum probieren und als Spielerei reichte, war ich damit soweit zufrieden...

Ich bin durchaus vefähigt das ganze gescheit zu verbauen ;)

Kann sich vom verlegen von Wasserleitungen wohl kaum alzu sehr absetzen oder? :D

Ich werd dann grad mla gucken, wo welle reinpassen würden.


Titel: Re:Umsteigen auf WaKü
Beitrag von: W4LK0R am 06.08.2013, 16:49:20
So, dass ist was ich demnächst bestellen werde:
http://www.caseking.de/cart_load/a51e3796a5d68134b96c75bb8fa9bb13
Was fehlt: Anschlüsse und Schläuche...und ggfalls eine Steuerung...

Habe habe wie oben gesagt ja da Maximus V Formula 2 Anschlüsse
Radiator 2 Anschlüsse
CPU Kühler 2 Anschlüsse
AGB Dual Bay (mit Pumpe) 2Anschlüsse

Gibt 8 Anschlüsse die ich brauche.
Welche brauche ich dafür?

Bin absolut irritiert wegen dem G1/4 bei AGB und Kühler....wäre erfreut, wenn da was bereits draufgepackt wäre..

Schlauchdicke, welche soll ich nutzen?


Habe was von Filtern gelesen, brauche ich welche?
Sieht für mich nach unsinnaus, wenn man alles schonmal durchspült und gescheit zusammenbaut...



Titel: Re:Umsteigen auf WaKü
Beitrag von: PolskaPatryk am 06.08.2013, 23:36:02
Hey, es ist richtig, dass du 8 Anschlüsse benötigst. Du brauchst auch nur G1/4 Anschlüsse. Welche du jetzt kaufen sollst, ob 0°, 45° oder 90°, musst du entscheiden. Versuch dir bildlich vorzustellen wie und wo du alle Komponenten einbaust und wie du den Schlauch verlegen möchtest. So kannst du dann entscheiden welche Anschlüsse du brauchst. Ich rate dir jedoch von jeder Variante mindestens einen mehr zu kaufen, falls es doch nicht passen sollte.

Anschlussgröße muss mit Schlauchgröße übereinstimmen. Ich würde dir zu einem 14 oder 15/16mm Schlau raten. Darunter sieht alles aus, als würden etwas dickere Kabel durch dein System verlaufen und darüber sieht es aus, als hättest du irgendwelche Abwasserrohre in deinem System, ist aber komplette Ansichtssache.

Kauf dir lieber 6 120mm Silent- oder eLoop Lüfter, da dein System bei gekühltem Board und gekühlter CPU doch erheblich wärmer wird als nur bei der CPU. Diese würde ich dann mit einer Lüftersteuerung kontrollieren oder du lässt sie auf 5V laufen, wo sie genug kühlen und kaum hörbar sind.

Einen Filter brauchst du nicht umbedingt, wenn du qualitative Kühlflüssigkeit nimmst und dein System öfters ordentlich reinigst.


Titel: Re:Umsteigen auf WaKü
Beitrag von: ForrestGump am 07.08.2013, 10:45:56
Hey, es ist richtig, dass du 8 Anschlüsse benötigst. Du brauchst auch nur G1/4 Anschlüsse. Welche du jetzt kaufen sollst, ob 0°, 45° oder 90°, musst du entscheiden. Versuch dir bildlich vorzustellen wie und wo du alle Komponenten einbaust und wie du den Schlauch verlegen möchtest. So kannst du dann entscheiden welche Anschlüsse du brauchst. Ich rate dir jedoch von jeder Variante mindestens einen mehr zu kaufen, falls es doch nicht passen sollte.

Anschlussgröße muss mit Schlauchgröße übereinstimmen. Ich würde dir zu einem 14 oder 15/16mm Schlau raten. Darunter sieht alles aus, als würden etwas dickere Kabel durch dein System verlaufen und darüber sieht es aus, als hättest du irgendwelche Abwasserrohre in deinem System, ist aber komplette Ansichtssache.

Kauf dir lieber 6 120mm Silent- oder eLoop Lüfter, da dein System bei gekühltem Board und gekühlter CPU doch erheblich wärmer wird als nur bei der CPU. Diese würde ich dann mit einer Lüftersteuerung kontrollieren oder du lässt sie auf 5V laufen, wo sie genug kühlen und kaum hörbar sind.

Einen Filter brauchst du nicht umbedingt, wenn du qualitative Kühlflüssigkeit nimmst und dein System öfters ordentlich reinigst.

Gebe PolskaPatryk fast Recht !! Aber auf einen Filter würde ich nicht verzichten!! Spreche da aus eigener erfahrung und teuer ist so ein Teil ja auch nicht !!
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3194_Alphacool-Wasser-Filter-Plexi.html (http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3194_Alphacool-Wasser-Filter-Plexi.html)


Titel: Re:Umsteigen auf WaKü
Beitrag von: W4LK0R am 07.08.2013, 13:04:12
Zunächst mal danke für für die Antworten :D
Reagiere leider erst jetzt, da das Forum nicht aktualisiert hat und eure Beiträge nicht da waren...

Die Lüfter, werde ich jetzt aus kostengründen wohl erstmal die von EK nehmen. Gibt noch billigere, aber habe ich in die noch weniger vertrauen...

Den Schlauch kann ich auch im Aquarium Fachladen holen? 
Nehme an, dass der dort billiger ist?

Oder haben die Schläuche irgendwelche speziellen eigenschaften?

20 und 45 grad sind fraglich, ob man die halten kann, wenn ich die Grafikkarte mit einbinde, was ich sofort tunwerde, sobald ich das Geld habe um für die GraKa ne Kühlplatte zu besorgen. Grafikkarte ist derzeit unter maximaler Leistung der beiden Lüfter bei 60-70Grad und normal sollen die Lüfter nur bei 10% leistung laufen, bei 70grad... man kann sich also vorstellen, dass sich das wasser dann wohl auch entsprechend erwärmt...

An dem PumpenAGBding gibt es nichts auszusetzen?
Oder lieber festplattenschächte teils raus und Pumpe und AGB einzeln unterbringen und Lüftersteuerung in die 5,25er?
Oder ein AGB den man hinten ans Case montiert? Die sind aber recht teuer...


Tempsensoren und Durchflusssensor eventuell einbauen und an die Steuerung anbinden?




Titel: Re:Umsteigen auf WaKü
Beitrag von: Phaeton am 07.08.2013, 16:27:39
Wobei Schlauch mit hohem Ø Dumm ist, da die Anschlüsse eh der Flaschenhals sind.

Wie bereits geschrieben ist es schwer etwas zu den Neigungen zu sagen.

Ich habe es so gemacht:

http://www.mein-pc.eu/ViewProfileImages.aspx?profileId=30541&imageId=32290

Ich habe auch so ein Dual-Bay wo Pumpe und AGB in Einem sind. Allerding von EKWB mit keramikgelagerter Pumpe, ist halt auch 50€ teurer.

Empfehlen kann ich diese Anschlüsse:

http://www.caseking.de/shop/catalog/Koolance-Anschluss-1-4-Zoll-auf-13-10mm-black::17732.html

Sind optisch und vom Preis top.

Dazu den Schlauch:

http://www.caseking.de/shop/catalog/Masterkleer-Schlauch-13-10mm-transparent-UV-blue-1m::12144.html



Titel: Re:Umsteigen auf WaKü
Beitrag von: W4LK0R am 07.08.2013, 17:29:49
Hier mein Warenkorb bei Aquatuning:
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/a9ec0941cc2809f49966df4fa1def0ce
Werde hier deinen Schlauch nehmen:
http://www.caseking.de/shop/catalog/Masterkleer-Schlauch-13-10mm-transparent-UV-blue-1m::12144.html

Deine Anschlüsse sind nice, kann ich die auf Pumpe,
AGB und Kühler aus meinem Warenkorb aufschrauben?

Welche Lüftersteuerung ist aktzeptabel und kann Pumpe sowie Tempsensoren bedienen?
(Wenn möglich für 1x 5,25'' Schacht, ansonsten extern)


Titel: Re:Umsteigen auf WaKü
Beitrag von: Phaeton am 07.08.2013, 18:04:55
Ja, die von dir gewählten Teile haben alle einen 1/4" Gewindeanschluss.

Bei dem großen Radiator würde ich lieber die 20€ mehr ausgeben und die "Ultra" Version der Aquastream wählen.
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2833

Dazu den passenden Durchflusssensor vom Aquacomputer:

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p6146_Aquacomputer-Durchflusssensor--high-flow--G1-4-f-r-aquaero--aquastream-XT-ultra-und-poweradjust.html

Hier ist eine Auswahl von solchen Kontrollsystemen:

http://www.aquatuning.de/index.php/cat/c68_Steuerger-te.html

Kannst dir ja was aussuchen was zu Budget und Funktion passt.


Titel: Re:Umsteigen auf WaKü
Beitrag von: W4LK0R am 07.08.2013, 19:36:49
So:
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/a231d6e38442238425e3ac199c9565be
sieht es jetzt aus :D

Jetzt nochmal kurz zur Flüssigkeit,
was ist am besten?
Primitives reines Wasser also H2O im destillierten zustand oder irgendein kühlmittel schnikschnack scheiß?


Titel: Re:Umsteigen auf WaKü
Beitrag von: Phaeton am 07.08.2013, 19:51:31
Ich würde eine Fertigmischung von Aquacom. oder EKWB nehmen. Die haben immer noch Algenschutz und Weiteres dabei. Teuer sind die nicht, ein Liter liegt bei 7-10€ glaube ich.

Anschlüsse und Schläuche fehlen halt noch.


Edit: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2763_Aquacomputer-Durchflusssensorkabel-3-Polig.html

Das Kabel zur Verbindung des Sensors musst du extra erwerben :D


Titel: Re:Umsteigen auf WaKü
Beitrag von: W4LK0R am 08.08.2013, 10:49:20
Okay, habe grade nochmal ein Kumpel gefragt, der meinte es sei ne Scheiß Idee Fusion Thermo von meim Maximus V anzuschliessen, die wärn oft nicht dicht und wären innerlich beschädigt und würden häufig auslaufen.

Ich glaube das sind halt nur 5 Vollidioten denen das passiert ist...
Ich meine wäre das ganze an sich beschädigt gewesen, hättn se ja Ersatz bekommen, also insofern zweifele ich das schon an...

Er meinte der CPU Kühler hätte einen scheiß durchfluss?

Und durchfluss sensor sei eine sinnfreie spielerei?


Titel: Re:Umsteigen auf WaKü
Beitrag von: Phaeton am 08.08.2013, 11:58:15
Dann hat dein Freund keine Ahnung.
Der Kyros ist einer der besten Full Cover Wasserblöcke für CPU's. Kannst du überall nachlesen.

-> http://www.xpert-oc-team.de/forum/index.php?s=fcae02ff023567bfe2ab381be8f6aec6&area=vbcmsarea_content&contentid=129&page=17

Zum Thema Durchflusssensor...ja ist eine Spielerei, deshalb habe ich es nicht mit aufgeführt.
Man sieht zwar wie hoch der Fluss ist, aber ob das nötig ist lass ich mal dahingestellt.

Was ist Fusion Thermo?


Titel: Re:Umsteigen auf WaKü
Beitrag von: W4LK0R am 08.08.2013, 12:20:48
Fusion Therma ist der MOSFET Kühler der auf dem Maximus V Formula bereits vorhanden ist, der verfügt bereits über 2 Anschlüsse, um das ganze mit Wasser zu kühlen.


Titel: Re:Umsteigen auf WaKü
Beitrag von: Phaeton am 08.08.2013, 15:50:48
Achso. Ja da kann ich dir nichts zu sagen.


Titel: Re:Umsteigen auf WaKü
Beitrag von: Vario am 08.08.2013, 16:32:55
Nach deiner nachfrage Antworte ich auch  ;)

So:
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/a231d6e38442238425e3ac199c9565be
sieht es jetzt aus :D

Jetzt nochmal kurz zur Flüssigkeit,
was ist am besten?
Primitives reines Wasser also H2O im destillierten zustand oder irgendein kühlmittel schnikschnack scheiß?

An den waren Korb würde ich einiges vornehmen Zb.
1.
Fließanzeiger mit Filter G1/4"    Art.Nr.: 71021  würde ich nicht nehmen sondern diese Alternative -->
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1055_Durchflussanzeiger---Str-mungsanzeiger-Blau-PMP.html
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p4134_Phobya-WaK--Filter-Silver.html aus dem einfachen grund  --> Montagehinweis: Zu festes Anziehen des Anschlusses kann zu Rissen im Plexi führen. Das Anzugsmoment darf nicht mehr als 6Nm betragen.  Ich hatte auch den http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3194_Alphacool-Wasser-Filter-Plexi.html dieser hatte einen Riss am gewinde bekommen somit habe ich es für Messing http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p4134_Phobya-WaK--Filter-Silver.html eingetauscht dieser Reisst nicht  ;D.

Dazu Rate ich dir keine Komponente mit Plexi Glas zu nehmen da meine alle kaput gegangen sind --> GPU Block,Mainboard MOSFET Block,Filter alle hatten einen Riss und waren aus PlexiGlas daher finger weg von den Bilig Mist.

2.
Aquacomputer aquaero 5 LT USB Fan-Controller Art.Nr.: 70175  http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p11311_Aquacomputer-aquaero-5-LT-USB-Fan-Controller.html soll für was gut sein ?? da du kein hardcore OC bzw WaKü betreibst wirst du von diesem keine Extras haben dazu rate ich dir das hier --> Aquacomputer poweradjust 2 USB, Standard-Variante Art.Nr.: 52177 http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p9898_Aquacomputer-poweradjust-2-USB--Standard-Variante.html damit steuerst du deine Lüfter die Digital mit Software verbunden sind und brauchst nicht extra einen FAN Controller dazu  und ein weiteres + ist die Lüfter werden von der Pumpe Automatisch gesteuert .

3.
Jetzt nochmal kurz zur Flüssigkeit
Nimm dir Fertiggemische --> http://www.aquatuning.de/index.php/cPath/875_877 somit sparst du dir Farbzusätze bzw Konzentrate und ne menge Arbeit dazu kannst du keinen FAIL Gemisch selber herstellen nach Falschen Rezept  :D

4.
Okay, habe grade nochmal ein Kumpel gefragt, der meinte es sei ne Scheiß Idee Fusion Thermo von meim Maximus V anzuschliessen, die wärn oft nicht dicht und wären innerlich beschädigt und würden häufig auslaufen.

Ich glaube das sind halt nur 5 Vollidioten denen das passiert ist...
Ich meine wäre das ganze an sich beschädigt gewesen, hättn se ja Ersatz bekommen, also insofern zweifele ich das schon an...

Er meinte der CPU Kühler hätte einen scheiß durchfluss?

Und durchfluss sensor sei eine sinnfreie spielerei?

Normalerweise brauchst du deine Spanungswandler nicht mit WaKü zu Kühlen da hierfür Standart Kühlung ausreicht solange mann die CPU nicht über 5 Ghz jagt.
Wenn du aber es machst gehst du auf eigene Gefahr wenn es zu einem Leck kommt auch mit schaden an der Hardware.

Er meinte der CPU Kühler hätte einen scheiß durchfluss?
* damit ich das richtig verstehe dat der cuplex kryos schlechten durchfluss hat ?? Hmm komisch dieser kühler zählt zu den besten die auf den Markt sind  und das der durschfluss schlecht ist liegt daran das dein freund einfach nicht richtig informiert ist. Der Durchfluss ist nicht alein entschedent denn hier brauchst du auch eine feine microstruktur die ein CPU Kühler haben muss für die bessere Wärmeabgabe.
Das Grundprinzip des Kühler ist recht einfach und ähnelt wieder stark dem des cuplex pro. Das Wasser wird zentrisch eingespritzt und durchläuft dann eine Mikrostruktur im Kupferboden, die im Vergleich zu vielen Mitbwerbern aus einzelnen PINs und nicht aus Schlitzen besteht. Diese Struktur hat es in sich: Der cuplex kryos hat 1911 einzelne Kupfer-Pins. Die Strukturgröße der Pins liegt bei 0,25x0,45mm und fast jeder PIN ist unterschiedlich in seiner Geometrie.
--> http://www.xpert-oc-team.de/forum/index.php?area=vbcmsarea_content&contentid=129&page=14

Und durchfluss sensor sei eine sinnfreie spielerei?
* Nein sinnfrei ist die sache nicht aber sehr Hilfreich haben muss mann es nicht aber ist auch nicht schlecht wenn mann es hat für besseren überblick von Wasser L/H etc.


Fusion Therma ist der MOSFET Kühler der auf dem Maximus V Formula bereits vorhanden ist, der verfügt bereits über 2 Anschlüsse, um das ganze mit Wasser zu kühlen.

Da dein Board die Extras schon mal hat würde ich diese auch ausnutzen und es mit WaKü verbinden wenn schon denn schon. Falsch kannst du da nichts machen und eine Regel gilt bei WaKü grundsetzlich : Die gefahr ist immer da dass was auslaufen kann bzw schaden an der Hardware damit muss jeder WaKü betreiber rechnen und auch leben.


wenn du noch weitere Specielle Fragen hast kann ich gerne Helfen.


Titel: Re:Umsteigen auf WaKü
Beitrag von: W4LK0R am 08.08.2013, 18:32:44
Danke :D

Ein richtig mega geniales Dankeschön!

So sieht es jetzt überarbeitet aus:

https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/c8360177a0516302ed7fd379f506413e

Jetzt fehlen eigentlich nur noch die Gewinde und der Schlauch? 

Gewinde und Schlauch hast du gute Vorschläge?

Sind abschlusshähne sinnvoll? (zB. am Radiator oder so)


Titel: Re:Umsteigen auf WaKü
Beitrag von: Vario am 08.08.2013, 19:12:23
Du meinst wohl Anschlüsse.

1. zum Schlauch ,
es macht keinen sinn ein schlauch über 11/8mm zb. 13,14,15,16 mm zu nehmen da die Anschlüsse den Durchfluss sowieso ausbremsen und mann von einem dicken schlauch wenig hat.

2. zu Anschlüsse
Du hast standart Gewinde: 1/4 somit must du auch dem entsprechen welche nehmen ganz wichtig KEINE Gewinde: 1/8"

3. zu Kugelhan
Ja diese sind sinnvoll im bezug wie du dei System anlegen möchtest sind diese hilfreich zum wasser abdrehen zb beim GPU wechsel oder auch Radiator Wartungs erbeiten. und auch für andere dinge zb Filter etc.
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p14218_Phobya-2-Wege-Kugelhahn-G1-4---ger-ndelt.html

so sieht es bei mir noch aus version 1.0 --> http://www.mein-pc.eu/ViewProfileImages.aspx?profileId=27798&imageId=29491 (altes Bild noch mit Plexi Glas Filter welche nun Defekt ist ) Ein sehr Gutes Bs. für Filter einfache bedinung Filter abdrehen sauber machen und wieder rein drehen Kugelhähne auf und fertig ohne einen schweren eingriff in das systen vorzunehmen. (ich arbeite an version 2.0 wo 2 Filer reinkommen in gleichen Format.) und ohne verlust des wassers.

 

Anschlüsse

http://www.aquatuning.de/index.php/cPath/50


So nun mein Rat an dich :

1. Schlauch 11mm (7/16") -> 11/8mm
http://www.aquatuning.de/index.php/cPath/31_149

2. Anschlüsse 11/8mm (passend zu dem schlauch ganz wichtig)
http://www.aquatuning.de/index.php/cat/c148_11-8mm.html

3. Kugelhan
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p14218_Phobya-2-Wege-Kugelhahn-G1-4---ger-ndelt.html


und wenn du vor hast es so zu machen mit dem Filter so wie ich es gemacht habe bzw mit dem Kugelhähnen dafür brauchst du das hier -->

- 4x Phobya 2 Wege Kugelhahn G1/4 - gerändelt    Art.Nr.: 68259
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p14218_Phobya-2-Wege-Kugelhahn-G1-4---ger-ndelt.html

-2x Doppelnippel G1/4 AG auf G1/4 AG mit O-Ring MSV    Art.Nr.: 64088
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p6508_Doppelnippel-G1-4-AG-auf-G1-4-AG-mit-O-Ring-MSV.html

1x Phobya WaKü-Filter Silver    Art.Nr.: 32057
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p4134_Phobya-WaK--Filter-Silver.html

By Vario version 1.0 http://www.mein-pc.eu/ViewProfileImages.aspx?profileId=27798&imageId=29491






Titel: Re:Umsteigen auf WaKü
Beitrag von: Vario am 08.08.2013, 22:36:47
@ W4LK0R

Bevor du dein vorhaben auf bestellen drückst lass mich es einmal durchcheken damit du manche sachen nicht extra bestellen must die du jetzt übersehen oder gar vergessen hast !

mfg.


Titel: Re:Umsteigen auf WaKü
Beitrag von: W4LK0R am 09.08.2013, 12:03:02
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/59dd64fb9c6aad962c188f936016e19a

So sieht das ganze bisher aus, 2x Dinge fehlen noch wenn ich nicht irre.

1x der Anschluss für dem vorhanden MOSFET Kühler bzw. brauche den ja eig 2x
nur welchen? :O

Zu deiner Filter Konstruktion, sicher dass das 4 Hähne sind?
Ich erkenne auf dem Bild nur 2 wenn ich nicht irre... einen vor und einen hinter dem Filter...


Schlauchlänge werde ich wohl einiges brauchen, je nachdem wo ich den Radiator unterbringe...ich sollte den doch ohne probleme knapp 2-2,5m vom PC weg auf ein ablage karton ding stellen können oder?
habe mitte schreibtisch rechts auf containerrollding den pc und links vom schreibtisch hab ich noch patz auf der verpackung der gehäuses, auf welcher ich zeitschriften staple...


Die Anschlüsse sollten passen? sind 8x Stück:
-2x Pumpe (in + out | oder brauch die spezielle?)
-2x AGB (in + out)
-2x CPU Kühler (in + put)
-2x Radiator (in + out) wollte hier aber auch nochmal kugelhähne anbringen


Titel: Re:Umsteigen auf WaKü
Beitrag von: Phaeton am 09.08.2013, 17:06:02
Du brauchst für alles die Gleichen Anschlüsse. Nur die Neigung also 0, 45 oder 90°...das musst du selber wählen.

Btw: Du hast noch das Kabel für den Durchflusssensor vergessen, welches ich gepostet hatte. Das ist nicht dabei beim Lieferumfang!


Titel: Re:Umsteigen auf WaKü
Beitrag von: W4LK0R am 09.08.2013, 18:42:03
das hab ich gemerkt :P das kabel hab ich danach auch gesehn ;D

aber geht um den rest :D und da muss vario ein bissl mitkommentieren :D


Titel: Re:Umsteigen auf WaKü
Beitrag von: Phaeton am 09.08.2013, 19:08:21
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p9053_Aquacomputer-aquabox-professional-5-1-4--schwarz-G1-4.html

Den kann ich dir noch gebraucht (fast wie neu) verkaufen.


Titel: Re:Umsteigen auf WaKü
Beitrag von: Vario am 09.08.2013, 21:05:04
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/59dd64fb9c6aad962c188f936016e19a

So sieht das ganze bisher aus, 2x Dinge fehlen noch wenn ich nicht irre.

1x der Anschluss für dem vorhanden MOSFET Kühler bzw. brauche den ja eig 2x
nur welchen? :O

Zu deiner Filter Konstruktion, sicher dass das 4 Hähne sind?
Ich erkenne auf dem Bild nur 2 wenn ich nicht irre... einen vor und einen hinter dem Filter...


Schlauchlänge werde ich wohl einiges brauchen, je nachdem wo ich den Radiator unterbringe...ich sollte den doch ohne probleme knapp 2-2,5m vom PC weg auf ein ablage karton ding stellen können oder?
habe mitte schreibtisch rechts auf containerrollding den pc und links vom schreibtisch hab ich noch patz auf der verpackung der gehäuses, auf welcher ich zeitschriften staple...


Die Anschlüsse sollten passen? sind 8x Stück:
-2x Pumpe (in + out | oder brauch die spezielle?)
-2x AGB (in + out)
-2x CPU Kühler (in + put)
-2x Radiator (in + out) wollte hier aber auch nochmal kugelhähne anbringen


* Was das MOSFET angeht :
NEIN da brauchst du kein extra anschluss weil da Schlauchtüllen mit Wiederhacken eingebaut sind sprich einfach rein drücken und es hält von selbst wegen den kleinen Rillen .

Was das MOSFET angeht da wirst du aber noch etwas zu schwitzen haben bzw laut meiner Information sind die Standart Anschlüsse mit 13mm (3/8") Schlauch Kompatibel das bedeuted das deine Schläuche alle 13mm (3/8") sein müssen oder du den Schlauchreduziere benutzen musst wenn du die 11mm (7/16") Schläuche nimmst.

Das ist aber kein problem da habe ich auch schon mal separat eine Lösung falls du 11mm (7/16") Schlauch nimmst und mit paar tricks auf dein Mainboard kriegst bzw verbindest . ;)


* Was Kugelhan angeht :
Stimmt da habe ich etwas zu weit gedacht bei mir in version 2.0 habe ich 4 stück  :)
Du brauchst  natürlich nur 2x den Kugelhan.


* Was Schlauch angeht:
Nimm das hier -> 2x Masterkleer Schlauch PVC 11/8mm (5/16"ID) Clear 3,3m (10ft) "Retail Package" Art.Nr.: 58027 sprich 2x 3,3M = 6,6 Meter sollte auch etwas Reserve mit einplanen für den fall fals was nicht klappen sollte hat mann immer noch reserve zu hause und muss nicht 3-5tage warten bis neues schlauch kommt.  -> http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p10900_Masterkleer-Schlauch-PVC-11-8mm--5-16-ID--Clear-3-3m--10ft---Retail-Package-.html


Anschlüsse:
Ich würde dir raten mache dir erstmal ne Skize wie die schlauchverläufe aussehen sollen bzw werden mit ganzen anschlüssen (CPU,GPU,AGB,Radi) etc somit kannst du schon mal die Anschlüsse zählen wievil du brauchst und paar noch ersatz hast.

Du brauchst ca 20 Stück daher ist es Ratsam verschieden zu haben zb auch welche mit 45° und 90° etc.

kaufe so dann bist du auf sichere seite auch wenn du später Umrüsten bzw erweitern solltest: -->

- 2x Masterkleer Schlauch PVC 11/8mm (5/16"ID) Clear 3,3m (10ft) "Retail Package"    Art.Nr.: 58027
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p10900_Masterkleer-Schlauch-PVC-11-8mm--5-16-ID--Clear-3-3m--10ft---Retail-Package-.html
   
- 1x Eheim Bundle Ein/Auslass-Adapter für 1046 - sechseck    Art.Nr.: 52153
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p8020_Eheim-Bundle-Ein-Auslass-Adapter-f-r-1046---sechseck.html

- 6x 11/8mm (8x1,5mm) Anschraubtülle G1/4 45° drehbar - kompakt - silver Art.Nr.: 62248
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7417_11-8mm--8x1-5mm--Anschraubt-lle-G1-4-45--drehbar---kompakt---silver.html

- 6x 11/8mm (8x1,5mm) Anschraubtülle G1/4 90° drehbar - gerändelt - silver Art.Nr.: 62266
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7525_11-8mm--8x1-5mm--Anschraubt-lle-G1-4-90--drehbar---ger-ndelt---silver.html

4x 11/8mm (8x1,5mm) Anschraubtülle G1/4 Art.Nr.: 62035
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p871_11-8mm--8x1-5mm--Anschraubt-lle-G1-4.html

6x 11/8mm (8x1,5mm) Anschraubtülle G1/4 mit Knickschutz Art.Nr.: 62288
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7570_11-8mm--8x1-5mm--Anschraubt-lle-G1-4-mit-Knickschutz.html


Das brauchst du auch ->

Zubehör :

1x Aquacomputer aquabus-Kabel 4polig    Art.Nr.: 71211
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p13259_Aquacomputer-aquabus-Kabel-4polig.html

1x Phobya Durchflusssensorkabel 3 Polig 40cm - Schwarz gesleevt Art.Nr.: 71188
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p12726_Phobya-Durchflusssensorkabel-3-Polig-40cm---Schwarz-gesleevt.html

1x Phobya Y-Kabel 3Pin Molex auf 4x 3Pin Molex 60cm - Schwarz Art.Nr.: 81038
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7916_Phobya-Y-Kabel-3Pin-Molex-auf-4x-3Pin-Molex-60cm----Schwarz.html

3x Phobya Verlängerung 3Pin Molex extra lang 60cm - Schwarz    Art.Nr.: 81033
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p8961_Phobya-Verl-ngerung-3Pin-Molex-extra-lang-60cm----Schwarz.html


1x Aquacomputer poweramp Verstärkerplatine für aquaero und aquastream XT Art.Nr.: 52132
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7132_Aquacomputer-poweramp-Verst-rkerplatine-f-r-aquaero-und-aquastream-XT.html

Nimm mal bei dir aus Warenkorb den Aquacomputer poweradjust 2 USB, Standard-Variante Art.Nr.: 52177 raus und füge da den Aquacomputer poweramp Verstärkerplatine für aquaero und aquastream XT Art.Nr.: 52132 ein den mit USB variante brauchst du nicht ich habe mich etwas vertan bzw habe  auch den (Aquacomputer poweramp Verstärkerplatine für aquaero und aquastream XT 17,90 €*) bei mir und das reicht für die Aufagabe für die es auch gedacht ist.


So ich denke in Moment ist es erstmal was mir einfällt  8)

Wie gesagt bei weiteren Fragen habe ich auch Ts3 Server wo mann noch Specielle Fragen abgehen kann.


mfg.  -=Vario=- ©