Mein-Pc.eu - Forum

Community => Off Topic => Thema gestartet von: MamaJo00 am 14.03.2011, 16:09:06



Titel: HTC HD2 auf Android flashen
Beitrag von: MamaJo00 am 14.03.2011, 16:09:06
Also ich möchte mein HD2 auf Android flashen und nicht das doofe WIndows Mobile benutzen.
Hat bis jetzt alle geklappt.
Habe die HSPL 2.08 installiert,
das Radio,
und wollte nun auch den MAGLDR 1.13 installieren.

Aber wenn ich nun neu starte kommt der MAGLDR nicht, auch nicht wenn ich die Power-Taste gedrückt halte,
wie es ja angeblich zu machen ist.
Was nun?
Google hat mir auch keine Lösung gebracht und jetz weiß ich nicht wie ich doch noch in den MAGLDR reinkomme!

Hoffe i-wer kann mir helfen.

EDIT:
Habs geschaff. Einfach HSPL 3 rauf und das alte MAGLDR 1.10. dann gings!


Titel: Re:HTC HD2 auf Android flashen
Beitrag von: dirk1992 am 15.03.2011, 09:46:32
ehm das Handy will ich mir bald auch zulegen.
Wie findest du es?
Warum machst du win7 runter?


Titel: Re:HTC HD2 auf Android flashen
Beitrag von: MamaJo00 am 15.03.2011, 15:41:34
war Windows 6.5 drauf! Und win7 is noch nich ausgereift fürs Handy.

Ich finde das Handy echt geil! Hat alles, ist schnell (also ab jetzt wo es Android drauf hat) und hat nen schönen großen Display!
Internet ist auch schnell (mit Android schneller!)

Also  ich habe Windows runter geschmissen, weil ich erstens Android einfach besser finde,
-Android mehr Apps hat.(Unter Windows sinds nur um die 1000!)
-Internet schneller ist (also wenn man über den PC eine WLAN verbindung mit dem Handy hat)
-Es ist instinkiv zu bedienen
-Ich kann jetzt mit der Kamera 720p Filme drehn (vorher nicht)
-Benutzeroberfläche ist besser
-Navigator ist Kostenlos (Google Navigator gibts nich für win)
-Allgemein ist Android besser geeignet fürs HD2 (Benutzt die Ressoucen mehr)

Der wichtigste Aspekt für mich war einfach das Internet und dass ich jetzt ein W-Lan Hotspot errichten kann.

Android hat aber keinen Datei-Manager um auf deine Daten auf der Speicherkarte zuzugreifen bespielsweise. Kann man aber im Market (App-store) kostenlos downloaden. (Internet-Flat)

Allgemein würde ich dir jetzt lieber zum HTC Desire HD raten, weil das von Haus aus Android drauf hat, ca. die gleichen Maße hat und vor allem die gleiche Hardware, einzieger Unterschied ist, dass die Kamera vom Desire ein Stück besser ist!

Hoffe ich habe alles Beantwortet:

Joel


Titel: Re:HTC HD2 auf Android flashen
Beitrag von: dirk1992 am 15.03.2011, 16:42:29
Boa da bin ich ja echt beeindruckt von deiner auflistung.
Also ich sags ma so, das Handy sollte nicht zu teuer sein.
Als Azubi kann ich mir nicht sehr viel leisten.
Ist das Desire billiger?
Was würdest du mir raten, Vertrag oder direkt kaufen?
Also Internetflat brauche ich auf jedenfall.


Titel: Re:HTC HD2 auf Android flashen
Beitrag von: MamaJo00 am 15.03.2011, 16:53:47
Nehmen sich beie nichts vom Preis.

Beide recht teuer, kosten so um die 400€

Ob du´s dir jetzt gleich kaufen sollst oder lieber einen Vertrag nehmen sollst hängt vom Einkommen ab, denke ich.

Wenn du soviel über hast kauf´s dir so, ich habe es mit Vertrag und zahle monatlich schön meine 40€ an Vodafone. (inkl. Internetflat) Habe 2 Freistunden zum Telefonieren und glaube 40 frei SMS.

Ich bin mit Vertrag zufrieden.

Wenn du keine 400€ erübriegen kannst hohl dir doch das Sony Erricson Xperia X10. Hat auch Android und kostet nur um die 200€.


Titel: Re:HTC HD2 auf Android flashen
Beitrag von: dirk1992 am 15.03.2011, 17:27:53
ja mir gefällt schon das HTC.
Ich suche nun noch einen passenden vertrag. Gibts da vielleicht rabatt, wenn man azubi ist?
Welche anbieter gibt es noch wo empfehlenswert sind?
Das Datenvolumen sollte bei mir schon etwas höher sein, da ich auch emails empfange und viel im internet bin


Titel: Re:HTC HD2 auf Android flashen
Beitrag von: Eikono am 15.03.2011, 18:45:30
Würde auf jeden Fall auf Android setzen und würde auf jeden Fall bis Mai warten da dann die neuen Geräte von HTC heraus kommen. Da werden die "alten" günstiger. 

*edit: Bei T-mobile gibt es einen 10 Euro pro Monat Rabatt für Schüler und Studenten sollte eigentlich auch für Azubis gelten.


Titel: Re:HTC HD2 auf Android flashen
Beitrag von: dirk1992 am 15.03.2011, 21:06:46
ja aber dort sind die kosten ja dann auch wieder höher^^


Titel: Re:HTC HD2 auf Android flashen
Beitrag von: Markus am 15.03.2011, 22:11:11
würde mich freuen, wenn du deine Erfahrungen dazu in unser Android-Forum postest:
http://www.go-android.de/forum/ (aktuell könnte dort mal etwas mehr los sein :-) )


Titel: Re:HTC HD2 auf Android flashen
Beitrag von: MamaJo00 am 15.03.2011, 22:39:37
Also ich habe keine Beschränkung beim Datenvolumen, schreibe auch meine Mails damit, bin bei icq on, höhre Radiostreams und lade mir die Apps alle übers Handy.


Titel: Re:HTC HD2 auf Android flashen
Beitrag von: MamaJo00 am 17.03.2011, 13:59:37
Stimmt, in eurem Android Forum könnte wirklich im Moment ein bisschen mehr los sein. ;D
Habe mal einen Bericht geschrieben was meine Erfahrungen sind.

http://www.go-android.de/forum/htc/


Titel: Re:HTC HD2 auf Android flashen
Beitrag von: dirk1992 am 17.03.2011, 14:06:41
ja zu den begrenzungen, man hat doch monatlich nur ein bestimmtes Datenvolumen.
Und ein Freund von mir meinte jetzt, das Windows eig. besser geeignet wäre


Titel: Re:HTC HD2 auf Android flashen
Beitrag von: MamaJo00 am 17.03.2011, 14:18:25
Mit dem Datenvolumen kommt es immer auf den Vertrag an, ich habe in den Letzten 3 Tagen 74MB übers Handy gezogen und habe aber kein Aufpreis oder eine Sperrre dass ich nicht weiter Downloaden kann etc.

Ja es gibt schon einen Nachteil, und der heßt Strom!
Der Akku geht wirklich sehr schnell leer, zumindest wenn man immer viele Programme auf hat wie: TeamView, ICQ, Radiostreams, Tausend Widgets auf dem "Desktop", Internet Explorer ...

Nach 12 Stunden is er dann leer. Standbye-Zeit ist wesentlich mehr aber ich habe das Handy ja nicht nur in Stand.Bye! Muss also jeden Tag laden!

Meinen eigenen Erfahrungen nach kommt Android besser mit dem HD2 klar als Windows, weiß nocht was dein Freund für Erfahrungen gemacht hat, aber bei mir ist der einziege negative Punkt die Akkulaufzeit.


Titel: Re:HTC HD2 auf Android flashen
Beitrag von: dirk1992 am 17.03.2011, 15:29:42
ja also so viel laden tu ich auch nicht, hab halt nur angst das ich das volumen überschreite


Titel: Re:HTC HD2 auf Android flashen
Beitrag von: MamaJo00 am 17.03.2011, 16:51:09
Kann nicht passieren wenn du das mit deinem Vertragshändler klärst!

Ich hatte mir auch gedanken gemacht und habe kurzerhand nachgefragt wie das denn mit dem Volumen ist und er hatte mir versichert, dass ich soviele ich will das Internet benutzten kann und ein unbeschränktes Volumen habe.
Bis jetzt ist da auch noch nichts passiert.
Wenn du einen Vertrag aushandelst, dann kannst du das halt so festlegen was du haben willt.
Man muss halt nur sagen was man will! :D


Titel: Re:HTC HD2 auf Android flashen
Beitrag von: Markus am 17.03.2011, 19:22:34
danke für deinen Eintrag im go-Android-Forum  ;)


Titel: Re:HTC HD2 auf Android flashen
Beitrag von: BlackPanter85 am 29.03.2011, 14:13:39
@ MamaJo00
möchtest du dein HD2 immer noch mit Android flashen? Wenn ja, dann kann ich dir da ein wenig helfen. Habe selber das ROM von MDJ in der Verson 2.6 (ist soweit ich weis bis jetzt die letzte von ihm) drauf. Dein Ansatz ist eigentlich gar nicht so verkehrt gewesen.

Gruß Panter

EDIT: sorry habe den letzten Teil deines Posts übersehen ;-)


Titel: Re:HTC HD2 auf Android flashen
Beitrag von: MamaJo00 am 30.03.2011, 15:27:15
Schon ok. Android ist drauf :D
Liebe es, aber Akku ist jetzt immer schnell leer.

Ist eigentlich schon die Gingerbread oder so schon draußen?
Wenn ja würde ich sie mir gerne raufflashen ;)


Titel: Re:HTC HD2 auf Android flashen
Beitrag von: BlackPanter85 am 30.03.2011, 15:56:20
Die Android Version 2.3 ist Gingerbread. Das ROM das ich vorhin erwähnte ist die Version 2.3. Laut Recherche gibt es aber schon ein Update auf die 2.3.3. Ich kenne da ein Forum, das sich sehr mit diesen Dingen beschäftigt. Bin da übrigens auch drin. Ich weis (noch) nicht wie das hier mit externen Links geregelt wird sonst würde ich dir gerne einen Link direkt zu der Seite mit den NAND ROM senden. Dort haben auch schon so einige ihre Erfahrungen mit den verschiedenen Versionen geschildert. Wer nicht vor ein wenig lesen zurückschreckt der findet bestimmt genau das was er sucht.


Titel: Re:HTC HD2 auf Android flashen
Beitrag von: GSi-Chris am 30.03.2011, 21:39:59
ich kenne dieses forum glaub ich ^^ es endet mit " developers " oder? bin da auch ^^

Ich kann das Aktuelle " Ultimate Droid 3.1.1" empfehlen. Eine schöne Übersicht ober die ROMs gibt es auf " http://android.hd2roms.com/ " ( Falls ich das nicht darf bitte wieder löschen ok? Falls wer Fragen hat zur instalation da kann ich helfen. Hatte Gestern auch mal Windows Phone 7 drauf ist aber eher bescheiden ^^.

bitte einfach ne PM an mich wenn was is
Greetz
GSi-Chris

PS: Das "Ultimate Droid" ist version 2.3.3 und ich finde es super. es ist auch das schnellste/flüssigste was ich bis jetzt hatte ( und das waren einige ^^ )


Titel: Re:HTC HD2 auf Android flashen
Beitrag von: BlackPanter85 am 31.03.2011, 00:39:41
Ja ich meine das xda developer Forum. Und für diejenigen die lieber beim deutsch bleiben möchten die sind bei pocketpc.Ch. bin in beiden Foren angemeldet. Ich hatte früher mal viel mit meinem HD2 experementiert. Seit dem MDJ 2.6 habe ich keins mehr installiert. WP7 hatte ich auch schon drauf. Und der einzige Vorteil davon gegenüber aller anderen WP7 Geräten ist, das es auf dem HD2 am schnellsten läuft.


Titel: Re:HTC HD2 auf Android flashen
Beitrag von: MamaJo00 am 03.04.2011, 11:47:09
Ich bin da auch angemeldet, hat mir auch schon sehr geholfen. Werde demnächst wohl mal die 2.3.3 raufspielen.
LG:
MamaJo


Titel: Re:HTC HD2 auf Android flashen
Beitrag von: GSi-Chris am 10.04.2011, 23:26:57
die hab ich aktuell drauf. ultimate droid. ( davon schreib ich das hier Grad ^^) hat aber so seine vor und Nachteile. bin aber zufrieden


Titel: Re:HTC HD2 auf Android flashen
Beitrag von: MamaJo00 am 04.05.2011, 20:01:07
werde mir jetzt auch die 2.3 version raufziehen. Habe noch bemerkt dass mein W-Lan zwar geht aber sich nicht mit nem Router verbinden kann, oder dass kurze Zeit später die Verbindung unterbrochen wird. Meist steht der Fehler: "Adresse konnte nicht empfangen werden" da.