Mein-Pc.eu - Forum

Community => Off Topic => Thema gestartet von: mrcool am 23.04.2013, 16:18:26



Titel: KabelBW wird Anschlüsse nicht drosseln und auf bis zu 400 MBit/s ausbauen
Beitrag von: mrcool am 23.04.2013, 16:18:26
KabelBW wird Anschlüsse nicht drosseln und auf bis zu 400 MBit/s ausbauen

Erst gestern hatten wir berichtet, dass die Deutsche Telekom ab Mai ihre Internetanschlüsse je nach Geschwindigkeit ab einem bestimmten Datenvolumen drosseln möchte. Dies ermöglicht natürlich der Konkurrenz ein weiterer Ausbau des Kundenstamms und KabelBW hat sich auch kurz nach der Ankündigung zu diesem Thema geäußert. Laut KabelBW sollen die Anschlüsse über das Kabelnetz nicht gedrosselt werden und aktuell gibt es auch keine Planungen, dass der gebuchte Anschluss nach einem bestimmten Datenvolumen gedrosselt werden soll.

Zudem möchte KabelBW in Zukunft die Geschwindigkeit der Anschlüsse weiter ausbauen und mit wenigen technischen Änderungen ist eine Übertragungsrate von bis zu 400 Mbit/s möglich. Diese hohe Geschwindigkeit wird durch die Bündelung von Kanälen erreicht. Außerdem ist schon der Nachfolgestandard von DOCSIS 3.0 in Entwicklung und mit diesem sind bis zu 1,5 GBit/s möglich. Das Kabelnetz bietet laut Aussage von KabelBW noch genügend Reserven um die Übertagungsrate noch weiter zu steigern.

Noch ist nicht bekannt, wann KabelBW die ersten Anschlüsse mit 400 Mbit/s anbieten wird. Aber die Geschwindigkeiten werden in den kommenden Jahren mit Sicherheit noch weiter ansteigen und je nach Kundenanspruch auch entsprechend ausgebaut werden.

Quelle: HardwareLuxx


Titel: Re:KabelBW wird Anschlüsse nicht drosseln und auf bis zu 400 MBit/s ausbauen
Beitrag von: Vario am 23.04.2013, 17:11:34
Keinen Erfolg hatte man wohl bei den Kabelnetzbetreibern. Liberty Global, die in Deutschland die Netze KabelBW und Unitymedia betreiben, ließen gegenüber golem.de wissen, dass eine Drosselung nicht geplant sei. Vielmehr wolle man den Ausbau vorantreiben und Leitungen bis 400 MBit/s anbieten. Wie sich Kabel Deutschland positioniert, ist noch unbekannt. Die Münchner betreiben das größte Kabelnetz in Deutschland. Hier spielen allerdings auch wirtschaftliche Faktoren hinein, denn Kabel Deutschland bemüht sich um Übernahmen.

Andere Anbieter haben solche Klauseln bereits in ihren Verträgen. Allerdings schrumpft nun das Angebot an Anbietern, die solche Einschränkungen nicht im Kleingedruckten stehen haben. Auch wenn die Telekom frühestens 2016 eine etwaige Umsetzung der Drosselung auf 386 KBit/s plant, bietet das Thema derzeit viel Diskussionsstoff.


http://www.pcgameshardware.de/Internet-Thema-34041/News/Vodafone-ebenfalls-mit-DSL-Drosselung-1066549/



Edit:
Zum glück bin ich zu Unitymedia gewechselt und geniese das I-net  (ab morgen) mit bis zu 150 Mbits.