mit diesem chipsatz hast du alle möglichkeiten die du bei diesem sockel haben kannst:
1. CPU übertakten
2. iGPU übertakten
3. bei manchen Modellen hast du sogar die möglichkeit pcie 3.0 (siehe mein profil)
4 du hast mehr anschlüsse
5. unterstützung für ivy bridge (22nm CPU´s)
6. epu und tpu (mikrocpu´s auf dem board) (tpu: sehr gut zum übertakten (hält die spannung unten = weniger wärme) epu: spart strom)
damit kommen wir zum 7. punkt:
7. das mainboard schaltet automatisch zwischen den beiden gpu´s (extern und die der cpu) (sprich sobald du aus dem spiel rausgehst, schaltet das mainboard die gpu der cpu ein)
das macht sich durch die temperatur bemerkbar (gtx 480 mit dem alten i7: 58°C, gtx 480 mit dem neuen sockel: 44°C)
mfg Luigi92
ich hoffe ich konnte dir gute argumente für einen z68 chipsatz geben.

P.S.: die funktionen (umschaltung der gpu´s und das übertakten der cpu und der eingebauten gpu (gleichzeitig) ) gibt es nur beim z68 chipsatz. sonst haben die anderen chipsätze entweder oder und nicht beides
