- Staub wirklich komplett entfernt? Vielleicht hat sich etwas Staub am (um den) Sockel abgelagert - mag zuerst etwas komisch klingen, aber verkehrt ist es nicht (spreche aus Erfahrung)
- Kühlpaste erneuern kann nie schaden
- Waren die Kabel vorher vielleicht ein wenig anders verlegt?
Ich habe mir mal dein Profil angeschaut. Es fehlt dir eigentlich kein CPU-Kühler sondern ein anständiges Gehäuse, das einen adäquaten AirFlow (Luftfluss) gewährleistet. Ich habe mir gestern den HAF XM gekauft und meinen alten HAF 922 zum abgeben bereitstehen. Würde ganz gut zu deinem System passen und du hättest endlich Kabelmanagement, was die Temperaturen sinken lässt weil die Luftzirkulation gegeben ist.
Mit einem anständigen Gehäuse, machst du dir das Leben rund um deinen PC um einiges leichter. Du hast bei deinem aktuellen Gehäuse keinen Lüfter vorne, hinten, im Grunde nirgendwo. o_O Wenn du jetzt einen CPU-Kühler kaufst und verbaust, bläst der CPU Kühler die Wärme trotzdem ins Gehäuse. Da im Gehäuse jedoch keine Luftzirkulation herrscht (oder nur minimal), erhitzen sich alle Komponente und die Temperaturen steigen mit Dauer des Betriebs stetig an, bis die Maximaltemperatur erreicht ist, oder dein PC rebootet, oder die Lüfter unheimlich Laut werden.

Überlege es dir: In dem HAF922 habe ich überall Lüfter verbaut.
HAF922 mit:
2 x 200mm Lüfter (vorn & oben)
1 x 120mm (hinten)
1 x 140mm (Boden)
1 x 120mm Silverstone Lüftergitter mit Magnetmontage
Die Lüfter sind so ausgerichtet, dass ein Kamineffekt entsteht. Alle Lüfter saugen die Luft an, ausgenommen der obere, der alles hinausbläst. So ist kein Unterdruck im Gehäuse (vermindert Staub im Gehäuse) und da die Wärme eh immer nach oben zieht, findet die Abluft oben auch statt.
btw: Thanks @ Forrest für den Tipp mit dem Kamineffekt (eigentlich logisch, ich habe es aber nie umgesetzt, bis zuletzt
)!